Leipzig steigt auf Platz 2 im Städteranking für Zukunftsfähigkeit (09/2017)
Wie die Stadt Leipzig am 18.09.2017 berichtet, haben bereits zum fünften Mal das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) und die Privatbank Berenberg die 30 größten Städte Deutschlands auf ihre Zukunftsfähigkeit untersucht. Leipzig landet dabei als Aufsteiger auf Platz 2 des Städterankings.
Die Bedeutung der Städte als Lebens- und Wirtschaftsraum nimmt weiter zu. Derzeit leben 23 Prozent der deutschen Bevölkerung in den 30 größten Städten. Hier wachsen die Bevölkerung und die Produktivität schneller als im Bundesdurchschnitt. „Um sich erfolgreich im Standortwettbewerb zu positionieren, müssen Städte attraktive Rahmen- und Standortbedingungen bieten, die Unternehmen und Menschen anziehen“, erläutert Dr. Hans-Walter Peters, Sprecher von Berenberg.
München ist erneut Sieger im HWWI/Berenberg-Städteranking. Die bayerische Landeshauptstadt schafft es zum zweiten Mal nach 2015 an die Spitze der 30 größten Städte Deutschlands. Leipzig klettert auf Rang 2. Gemeinsam mit Dresden (Platz 4) und Berlin (Platz 5) sind erstmals drei Städte im Osten Deutschlands unter den Top 5. Frankfurt holt einen Platz auf und steigt auf Rang 3. Am Ende des Feldes übernimmt in diesem Jahr Gelsenkirchen das Schlusslicht in puncto Zukunftsaussichten.
Die Wertung: Untersucht wurden die 30 Städte im Zeitraum 2011 bis 2014. Für alle untersuchten Städte wurden 18 Einzelindikatoren in drei Teilbereichen (Trend-, Demografie- und Standortindex) berücksichtigt. Die drei Bereiche fließen zu gleichen Teilen in das Gesamtranking ein:
Der Trendindex untersucht Veränderungen in der ökonomischen Leistungsfähigkeit der jüngsten Vergangenheit. Er bewertet die Dynamik der aktuellen Entwicklungen in Bevölkerungszahl, Erwerbstätigkeit und Produktivität.
Der Demografieindex beinhaltet Faktoren, die die demografischen Entwicklungstendenzen bis zum Jahre 2030 abbilden, außerdem fließen die durchschnittlichen Geburtsraten ein.
Der Standortindex berücksichtigt die Standortfaktoren Bildung und Innovationsfähigkeit, Internationalität und Erreichbarkeit.
Leipzig auf dem Vormarsch: Mit Leipzig ist erstmals eine Stadt aus den neuen Bundesländern auf Platz 2 des Rankings zu finden. Damit hat die größte Stadt Sachsens eine rasante Aufholjagd seit 2008 hingelegt. 2013 war es noch auf Platz 12 zu finden, 2015 erreichte es bereits den dritten Platz.
Leipzig zeigt hinsichtlich der ökonomischen Leistungsfähigkeit die höchste Dynamik unter allen untersuchten Städten. Die zehntgrößte Stadt Deutschlands konnte mit fast 10 Prozent das höchste Bevölkerungs- und mit 7 Prozent das höchste Erwerbstätigenwachstum aller 30 Städte verbuchen. Das Produktivitätswachstum ist zudem das dritthöchste im betrachteten Zeitraum (2011 bis 2014).
Auch bei der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung, vor allem bei den unter 20-Jährigen (+27 Prozent), liegt Leipzig in den Prognosen vorn. „Die ostdeutschen Städte Leipzig und Dresden holen weiter auf und haben gute Zukunftsaussichten“, sagt HWWI-Direktor Prof. Dr. Henning Vöpel. Die zunehmende Dynamik im Trend- und Demografieindex ist in Leipzig im Vergleich so hoch, dass das schlechte Abschneiden im Standortindex seit Jahren überkompensiert wird. „Die unterdurchschnittlich ausgeprägten Standortfaktoren Bildung und Innovation, Internationalität und Erreichbarkeit stellen allerdings für die weitere Entwicklung Leipzigs ein Risiko dar“, so Vöpel.